
WERDEN AUCH SIE MITGLIED IN DER DORFLADENGENOSSENSCHAFT WALDHAUSEN
Unser Dorfladen in Waldhausen ist eine Bürgergesellschaft, die auf einer eingetragenen Genossenschaft („Dorfladen Waldhausen e.G.“) basiert. Die Genossenschaft lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowohl in finanzieller Hinsicht mit dem Erwerb von Anteilen als auch in Form von ehrenamtlicher Tätigkeit und Mitarbeit.
Das große Ziel unserer Genossenschaft ist es, die Nahversorgung der Menschen in der Dorfgemeinde Waldhausen langfristig zu sichern, einen Treffpunkt für ein soziales Miteinander aller Altersgruppen zu betreiben und einen Beitrag zur Stärkung der Dorfgemeinschaft zu leisten. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich schon dazu entschlossen, einen oder mehrere Anteile zu erwerben um uns auf unserem weiteren Weg zu unterstützen. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Sie können der Genossenschaft "Dorfladen Waldhausen e.G." jederzeit beitreten. Mit einem einmaligen Mindestanteil von 100.- Euro (plus 5 € Eintrittsgeld) ist es jedem Bürger möglich, Mitglied der Genossenschaft „Dorfladen Waldhausen e.G.“ zu werden um die Gemeinschaft zu unterstützen und den Betrieb des Dorfladens zu sichern. Wir freuen uns über jeden neuen Unterstützer oder eine Erhöhung der gezeichneten Anteile.
Die kapitalunabhängige Mitbestimmung und der Ausschluss der "Nachschusspflicht" (§4, Abs. 3) sind klare Vorteile.
Die Verbundenheit vieler Genossen mit „ihrem“ Laden schafft die sichere Basis für unseren Dorfladen in Waldhausen, wie es auch bei vielen anderen genossenschaftlich geführten Dorfläden der Fall ist.
Ein Fest für‘s Ehrenamt

Neben der Arbeit muss man auch feiern können. Und so wurden Ehren- und Hauptamtliche dieses Jahr zum Backhausfest eingeladen, wo man sich im Garten von Familie Wahl traf....[mehr]
Komm zu uns ins Ehrenamt! Wir brauchen dich!

Seit nunmehr 9 Jahren besteht unser Dorfladen. Dass es ihn gibt und dass er Bestand hat, ist natürlich in erster Linie unseren Kunden zu verdanken, aber nicht nur. Ohne die Ehrenamtlichen und deren Engagement würde der Laden...[mehr]
Mittwochs-Café am 9. Juli ab 14.30 Uhr
Es ist das letzte Mittwochs-Café vor der Sommerpause. Bis 17 Uhr hat das Café geöffnet. In unserem Laden gibt es eine Klimaanlage! Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie vorbei! Es wird bestimmt ein netter...[mehr]
Unser Dorfladen – ein Laden mit Herz
Eigentlich müsste jeder Tag ein Tag zum „Danke sagen“ sein, aber wir tun es zu selten. Wer noch ein kleines Präsent für den Muttertag oder ein Mitbringsel für einen lieben Menschen sucht, wird auch im Dorfladen fündig. Schauen...[mehr]
Rückblick Literatur-Café 26.3.25

Was für die einen ein Traum ist, ist für die anderen mitunter fast so etwas wie ein Alptraum – das Leben auf einer Insel. Und so entführte der Roman „Zur See“ von Dörte Hansen die Zuhörer/innen auf eine kleine Nordseeinsel, auf...[mehr]
Literatur-Café am Mittwoch, den 26. März von 15.30 Uhr bis 17 Uhr

Nach den Bestsellern „Altes Land“ und „Mittagsstunde“ ist „Zur See“ der dritte Roman von Dörte Hansen. Schauplatz ist eine kleine Nordseeinsel, auf der sich die Kapitänsfamilie Sander mit unaufhaltbaren Veränderungen konfrontiert...[mehr]
Rückblick Literatur-Café 26.2.25

Alle verfügbaren Plätze waren besetzt und man lauschte gespannt den Erlebnissen des Kohlenhändlers Furlong aus dem Buch „Kleine Dinge wie diese“ von Claire Keegan. Dieser sieht sich nicht nur mit der allgemeinen Armut im Irland...[mehr]
ÖFFNUNGSZEITEN
Geänderte Öffnungszeiten in den Herbstferien
Leider muss der Dorfladen von Montag, 27. Oktober bis Freitag, 31. Oktober wegen eines Personalengpasses nachmittags geschlossen bleiben
Öffnungszeiten
Montag 7:00 - 12:30 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 7:00 - 12:30 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 7:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag 7:00 - 12:30 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 7:00 - 12:30 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag 7:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungen
Rückblick Mittwochs-Café

Zahlreiche aktuelle Projekte der Stadt stellte Frau Funk einem äußerst interessierten Publikum vor. Der Reigen spannte sich u. a. vom Kindergartenneubau über den Breitbandausbau, das neu geschaffene Bürgermobil bis zu...[mehr]